Gewölbe

Gewölbe

Der Beschluss Julius II., die Dekoration des Deckengewölbes vollständig zu erneuern, hatte vermutlich seinen Grund in den gravierenden statischen Problemen der Sixtinischen Kapelle, die seit Anbeginn seines Pontifikats (1503-1513) aufgetreten waren. Diese Probleme waren wohl auf die im Norden und Süden des Gebäudes durchgeführten Aushubarbeiten für den Neubau des Borgiaturmes und den von St. Peter zurückzuführen. Nachdem im Mai 1504 im Gewölbe ein langer Riss aufgetreten war, wurde der damalige Palastarchitekt Bramante damit beauftragt, Abhilfe zu schaffen. Er ließ dieser im Raum über der Kapelle Zugketten anbringen. Die Schäden an den vorhandenen andbildern mussten allerdings derart schwerwiegend gewesen sein, dass der Papst beschloss, Michelangelo mit der Erneuerung der malerischen Dekoration zu betrauen. Am 8. Mai 1508 unterzeichnete der Künstler den Vertrag, der die Ausführung von zwölf Aposteln in den Stichkappen und auf der restlichen Fläche ornamentale Motive vorsah. Auf Wunsch Buonarrotis, der das Programm als eine „cosa povera“ (eine arme Sache) ansah, erteilte ihm der Papst einen neuen Auftrag, wobei er die Ausarbeitung des Programms ganz dem Künstler überließ. Wahrscheinlich ist aber auch, dass der Maler dazu den Rat von Theologen des päpstlichen Hofs einholte. Im Rahmen einer eindrucksvoll gemalten Architektur entwarf Michelangelo neun Zentrale Geschichten mit Episoden aus der Genesis. An den Seiten dieses Mittelfelds erscheinen Figuren der Ignudi (Nackten), die Medaillons mit Szenen aus dem Buch der Könige halten. Unter der architektonischen Struktur (gemalte Simse) sitzen zwölf Propheten und Sibyllen auf mächtigen Thronen, denen darunter die Vorfahren Christi in den Stichkappen und den Lünetten zugeordnet sind (Nordwand, Südwand, Eingangswand). In den vier Eckzwickeln schließlich stellt der Künstler Episoden der Befreiung des Volks Israel dar. Im August 1510 vollendete Michelangelo die erste Hälfte des Gewölbes, von der Eingangswand bis zur Erschaffung Evas. Die Arbeiten waren sicherlich am 31. Oktober 1512 abgeschlossen, da der Papst am 1. November in der Kapelle die Messe zelebrierte.