Der Bereich Verlagswesen entwickelt Instrumente zur Verbreitung und Aufwertung des historischen und künstlerischen Erbes, das der Direktion der Vatikanischen Museen anvertraut ist.
Unter Einhaltung der geltenden Urheberrechtsvorschriften setzt die Abteilung auf gezielte Strategien zur Planung, Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen, um die Erstellung und den Druck von wissenschaftlichen Abhandlungen, Führern, Ausstellungskatalogen, Buchreihen, Monografien, Sammelbänden sowie verschiedensten grafischen Materials zu gewährleisten.
Die Tätigkeit des Büros zielt – wie auch der Katalog der Publikationen zeigt – darauf ab, den Reichtum der Museumssammlungen sowie die institutionelle Mission und die Initiativen der Museumsdirektion zu dokumentieren, zu vertiefen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Die jährliche Produktion umfasst derzeit rund 15 Titel, die sowohl innerhalb der Museen als auch über eine E-Commerce-Plattform erhältlich sind.
Das Büro wurde 2010 gegründet und übernahm und erweiterte die Aufgaben des früheren Büros für Publikationen und Reproduktionen. Heute stellt es eine etablierte verlegerische Einrichtung dar, in der verschiedene Fachkompetenzen zusammenwirken. Als zentraler Dienstleister koordiniert das Büro alle Phasen der Buchproduktion, die im Dienst der Vatikanischen Museen stehen.
Im Einzelnen kümmert es sich um die Verwaltung der Arbeitsabläufe in den Bereichen Grafik und Redaktion (Lektorat, Korrekturlesen, Erstellung von Hilfstexten, Layout, Farbkorrektur, Bildbearbeitung), Recht und Verwaltung (Rechteverwaltung, Verlagsverträge, Freigaben, Bildnachweise), typografischer Prozess (Druckkostenvoranschläge, Auswahl der Materialien und Ausstattungen, Druckvorstufe, Kontrolle der Druckvorlagen und Farbproben) und Postproduktions-Prozesse (Erstellung von Datenblättern und Werbematerialien, Versand von Geschenken und Belegexemplaren, elektronische Erfassung und Vorbereitung des Vertriebs).
In seiner täglichen Arbeit steht das Büro im Austausch mit einer Vielzahl interner und externer Partner: Autoren und Auftraggebern (Direktion, Museumskuratoren), Übersetzern, Fotografen, Grafikern und Illustratoren, Agenturen und Fotoarchiven, Denkmalbehörden, Bibliotheken, Universitäten, Stiftungen, Botschaften, anderen Verlagen und Museen.
Das Verlagswesen ist für den Schutz der eingetragenen Marke Edizioni Musei Vaticani (EMV) zuständig, deren Inhaber die Direktion der Museen und Kulturgüter ist.
In enger Abstimmung mit der Museumsdirektion und der Redaktionellen Kommission deckt das verlegerische Angebot – wie im regelmäßig aktualisierten Katalog dokumentiert – sowohl den Bereich der wissenschaftlichen Forschung ab (jährliches Museumsbulletin, Tagungsbände, Restaurierungsdokumentationen, Fachbeiträge der Abteilungen) als auch Ausstellungskataloge, Sammlungsbände und populärwissenschaftliche Publikationen wie Führer, Lehrmaterialien oder Bildbände.
Darüber hinaus stellt das Büro regelmäßig grafische und redaktionelle Dienstleistungen für andere Abteilungen, Werkstätten und Bereiche zur Verfügung – etwa für Einladungen, Broschüren, Flyer, Plakate, Logos, Infotafeln, Banner, Verpackungen oder Visitenkarten.