Die Tätigkeit der Abteilung betrifft den Schutz, die Erhaltung und die Aufwertung dieses architektonischen Erbes in enger Zusammenarbeit mit der Direktion sowie mit den anderen Abteilungen und Werkstätten der Vatikanischen Museen, der Direktion für Infrastrukturen und den weiteren Verwaltungseinrichtungen des Staates.

Im Rahmen der Arbeit vor Ort – ein zentrales Instrument zur Überprüfung des Erhaltungszustands der Objekte und zur Feststellung etwaiger notwendiger Maßnahmen – werden Tätigkeiten wie Ortsbegehungen, Vermessungen und die Ausarbeitung verschiedenster Projekte durchgeführt.
Die Abteilung widmet sich auch der wissenschaftlichen Forschung zur Unterstützung laufender Restaurierungen sowie der Katalogisierung der Bauwerke – mit dem Ziel, das Wissen über das vatikanische Kulturerbe zu vertiefen.
Ergänzend dazu beteiligt sie sich an Tagungen, Publikationen, der Organisation von Konferenzen und Studientagen.
Das Personal der Abteilung besteht derzeit aus zwei Architekten und einem Geochemiker.