Serie zum Leben von Papst Urban VIII. Barberini
Photogallery
Serie zum Leben von Papst Urban VIII. Barberini
Diese prachtvolle Tapisserie-Serie wurde von Kardinal Francesco Barberini in Auftrag gegeben, um an das Leben und Wirken seines Onkels Maffeo Barberini zu erinnern, der 1623 als Urban VIII. den Papst-Thron bestieg. Die Teppiche verbinden biografische Ereignisse mit allegorischen Darstellungen und wurden zwischen 1663 und 1679 in der Manufaktur Barberini in Rom gewoben – einer Werkstatt, die Francesco Barberini 1627 gegründet hatte. Die Vorlagen (Kartons) stammten von Künstlern aus dem Umkreis der Barberini, darunter: Pietro Lucatelli (1637–1710), Lazzaro Baldi (1624–1703), Antonio Gherardi (1638–1702), Giacinto Camassei (aktiv 1648–1683), Giuseppe Belloni (aktiv im 17. Jh.). Diese wiederum arbeiteten nach Entwürfen der großen Barockkünstler Pietro da Cortona (1596–1669) und dessen Schüler Ciro Ferri (1634–1689). Die Ausführung der Teppiche lag in den Händen zweier meisterhafter Weberinnen der Manufaktur: Maria della Riviera und Anna Zampieri. Die Serie zeigt folgende Szenen: Maffeo Barberini erhält den Doktortitel an der Universität Pisa (Inv. 43918), Maffeo Barberini regelt den Wasserabfluss des Trasimenischen Sees (Inv. 43919), Maffeo Barberini wird von Papst Paul V. zum Kardinal kreiert (Inv. 43920), Maffeo Barberini wird zum Papst gewählt, Urban VIII. weiht die Basilika St. Peter (Inv. 43923), Urban VIII. fördert den Frieden im Kirchenstaat (Inv. 43924), Urban VIII. lässt die Mauern Roms erneuern (Inv. 43926), Urban VIII. empfängt den Ehrentribut der Nationen (Inv. 43948).