
La collezione epigrafica del Cardinale de Zelada (1717-1801)
Edizioni Musei Vaticani
August 2021
Die epigraphische Sammlung des Kardinal de Zelada (1717-1801) (Anm. d. Ü.)
Die auf das 18. Jahrhundert zurückgehende epigraphische Sammlung von Kardinal Francesco Saverio de Zelada war Gegenstand einer langen systematischen Studie, die in den vorliegenden Band eingeflossen ist. Die in italienischer Sprache erhältliche Publikation schließt die Reihe Inscriptiones Sanctae Sedis ab.
Eine bisher noch nie angebotene Übersicht, die eine grundlegende Ergänzung zum Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) darstellt, dank einer transversalen Untersuchung aber auch andere wichtige Corpora betrifft und folgende Ergebnisse erzielen konnte: die Rekonstruktion der Ereignisse rund um die Entstehung – und Aufspaltung – der Sammlung bis hin zu ihrer Musealisierung; die Einordnung in den Sammlungskontext des 18. Jahrhunderts; die Analyse der Hilfsmaterialien; die Identifizierung von bisher Unveröffentlichtem und Fälschungen; und schließlich – und das ist der wichtigste Punkt – die Katalogisierung der Steininschriften, die hier vollständig erfasst sind.
Die Klassifizierung der Epigraphen wurde nicht nur durch die Verwendung klassischer Ablagemethoden möglich, sondern auch dank einer neuen Anwendungssoftware für spezielle Indizes, die eine doppelte Reproduktion ermöglicht hat: graphisch und interpretativ.
Den Abschluss bilden ein dokumentarischer Anhang, eine umfangreiche Bibliographie, sechs analytische Verzeichnisse und Schwarz-Weiß-Inschriftentabellen.