
Studientagung „Sharing Hope. Horizons for Cultural Heritage“
Konferenzsaal der Vatikanischen Museen – in Präsenz und im Livestream
„Sharing Hope. Horizons for Cultural Heritage“ [Hoffnung teilen. Horizonte für das Kulturerbe]: unter diesem Motto steht die internationale Konferenz, die am Samstag, den 15. Februar, in den Vatikanischen Museen stattfindet. Sie ist Teil der kulturellen Initiativen zum Jubiläum der Künstler und der Welt der Kultur, das vom 16. bis 18. Februar 2025 in Rom gefeiert wird.
Die Veranstaltung – ein Gemeinschaftsprojekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung des Heiligen Stuhls und des Governatorats des Staates Vatikanstadt - Direktion der Museen und der Kulturgüter – wird von Kardinal José Tolentino de Mendonça, Präfekt des Dikasteriums, und Barbara Jatta, Direktorin der Vatikanischen Museen, begleitet und bringt die unterschiedlichsten „Prediger der Schönheit“ – wie sie Papst Franziskus nennt – zusammen: Von Vertretern der renommiertesten italienischen und internationalen Museen bis hin zu den bedeutendsten Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, von bekannten Künstlern und Wissenschaftlern bis hin zu maßgeblichen Vereinigungen von Galeristen und Antiquitätenhändlern.
„Als Antwort auf den Aufruf des Papstes, das Jubiläum als Gelegenheit der spirituellen Erneuerung und Begegnung zu nutzen, und im Bewusstsein ihrer besonderen Verantwortung, werden auch die Museen des Papstes zu diesem außergewöhnlichen Ereignis in der christlichen Tradition beitragen,“ betont Frau Prof. Jatta. Und dazu werde man, im Rahmen der spezifischen Identität der Museen, „unter dem Banner der Teilhabe an der Schönheit der Kunst, privilegierter Zeuge des Glaubens, einen Moment der Reflexion und der breiten Diskussion anbieten“.