
Leonardo
Il San Girolamo dei Musei Vaticani
Braccio di Carlo Magno
Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis feiern das Governatorato des Staates der Vatikanstadt und die Vatikanischen Museen das große Genie der Renaissance mit der Ausstellung seines berühmten Gemäldes Der heilige Hieronymus. Die Besucher können das Kunstwerk vom 22. März bis 22. Juni 2019 kostenlos bewundern.
Zu dem feierlichen Anlass wird das Gemälde – das einzige Werk da Vincis, das Bestandteil der päpstlichen Sammlungen ist – ausnahmsweise aus der Vatikanischen Gemäldegalerie in den Braccio di Carlo Magno auf dem Petersplatz verlegt, wo es in einem eigenen Ausstellungsraum untergebracht ist.
Zu den Ausstellungsstücken gehört auch ein Dokument aus dem Historischen Archiv der Dombauhütte von Sankt Peter, das Leonardo da Vincis Aufenthalt in einer eigens für ihn eingerichteten Wohnung im Vatikanischen Belvedere belegt. Bereichert wird der Ausstellungsbesuch durch erläuterndes Text- und Bildmaterial, das nicht nur die Geschichte des Gemäldes und die an ihm vorgenommenen diagnostischen und restauratorischen Eingriffe illustriert, sondern auch das Leben und die Figur des Künstlers im historischen und kulturellen Kontext seines Schaffens im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts.