
Päpstlicher Palast in Castel Gandolfo beteiligt sich am Internationalen Museumstag
Eine Reise durch Kunst und Geschichte
Am Sonntag, den 18. Mai, beteiligt sich die Direktion der Vatikanischen Museen und Kulturgüter am Internationalen Museumstag. Im Rahmen dieser Initiative werden einige normalerweise nicht zugängliche Bereiche des Päpstlichen Palastes im Museumspol von Castel Gandolfo ausnahmsweise geöffnet sein.
Einen ganzen Tag lang (von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr) können ergänzend zum regulären Museumsrundgang ausnahmsweise auch drei Räume der privaten Papst-Gemächer besichtigt werden: der Billiardsaal, der Fernsehraum und der Musiksaal – eine Entdeckungsreise durch ein ungewöhnliches Erbe an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, stille Zeitzeugen des diskreten Alltags der Päpste.
Ein besonderes Geschenk, im Eintrittspreis inbegriffen, für ein einzigartiges Besuchserlebnis.
Der Internationale Museumstag wurde 1977 ins Leben gerufen und wird weltweit vom Internationalen Museumsrat (ICOM) gefördert, um die institutionelle, soziale und kulturelle Rolle der Museen im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung zu würdigen.