
Francesco Borromini 1599-1667
Atti del Convegno
Edizioni Musei Vaticani
Mai 2025
Francesco Borromini 1599-1667
Tagungsakten (Anm. d. Ü.)
Francesco Borromini gilt als einer der Begründer der barocken Formensprache. Seinem Wirken hat Rom Bauwerke von außergewöhnlicher Schönheit zu verdanken, die die Entwicklung der europäischen Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst haben.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge der diesem begnadeten Architekten aus dem italienischen Bissone gewidmeten internationalen Tagung, die im Dezember 2017 als Gemeinschaftsprojekt der Vatikanischen Museen, der „Accademia di San Luca“ und der Fakultät für Architektur der Universität „La Sapienza„ in Rom veranstaltet wurde.
Der Text gliedert sich in drei Abschnitte, die den drei Tagen des Symposiums entsprechen: Der erste Teil enthält die Überlegungen, die während der Podiumsdiskussion angestellt wurden; die beiden anderen Teile sind den Beiträgen namhafter italienischer und internationaler Wissenschaftler gewidmet, die ihre Gedanken zum 350. Todestag Borrominis mit der breiten Öffentlichkeit teilen wollten und damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis des Denkens und Wirkens dieses großen Barock-Meisters geleistet haben.
In jedem Text werden verschiedene Aspekte des reichen künstlerischen Schaffens Borrominis vorgestellt, die Zeugnis ablegen für seine einzigartige Kreativität.